Datenschutzinformationen für Besucher unseres Twitter Auftritts

prima events gmbh

 

Sitz der Gesellschaft:

Englische Planke 6

 

20459 Hamburg

 

Telefon: + 49 (0)40 / 35 00 43 – 0

Telefax: + 49 (0)40 / 35 00 43 – 29

 

Achtung: In Corona-Zeiten sind auch wir nicht immer im Büro. Kontaktieren Sie uns also auch gerne mobil oder per Mail. Wir kommen so schnell wie möglich auf Sie zurück.


E-Mail: info@prima-events.de
Internet:  www.prima-events.de

 

Geschäftsführer: Jürgen Henke

 

Handelsregister
Amtsgericht Hamburg
HRB 116439

USt-ID: DE274984456

 

Haftungshinweis: Für die Inhalte aller verlinkten Seiten sind ausschließlich deren jeweilige Betreiber verantwortlich.

 

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen.“

 

 

Fotos: Arne Vollstedt, prima events, Uwe Bergmann, Lisa Lorbeer, DoubleVision, Rawpixel.com, Anton Gvozdikov, Looker_Studio, Liubov Levytska, memyjo, 4Max


 

Wir, Wir, die prima events gmbh, Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Tel.: 040 / 35 00 43 – 0, E-Mail: info@prima-events.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie über unseren Twitter-Auftritt verarbeiten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 

 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Twitter 

Twitter ist ein Dienst, der von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. betrieben wird. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Twitter Inc. verarbeiteten Daten oder Wei-tergabe der Daten an Dritte. Weiter bestehen für uns keine Kontrollmöglichkeiten. 

 

In dem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die von der Twitter Inc. zur Verfügung gestellten Dienste und alle einhergehenden Funktionen (z.B. das Teilen und Bewerten von Inhalten) ei-genverantwortlich in Anspruch nehmen. Informationen über die von der Twitter Inc. durchgeführten Da-tenverarbeitungen und die entsprechenden verfolgten Zwecke, können Sie aus der Datenschutzerklärung der Twitter Inc. entnehmen. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: https://twit-ter.com/de/privacy 

 

Ihre Daten werden von der Twitter Inc. erfasst und anschließend übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Diese Übertragungen erfolgen unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter Inc. geschäftlich tätig wird. 

 

Daten, die Sie bei Twitter freiwillig angegeben haben, werden von der Twitter Inc. verarbeitet (z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches), falls Sie diese hochladen. 

 

Die Twitter Inc. wertet die von Ihnen geteilten Inhalte aus. Als Folge ermittelt Twitter die Themen, an de-nen Sie interessiert sind. Außerdem werden vertrauliche Nachrichten, die Sie anderen Nutzern von Twit-ter zukommen lassen, verarbeitet. GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder Ihre IP-Adresse werden genutzt, um Ihren Standort zu ermitteln und Ihnen entsprechenden Inhalte, in der Regel Wer-bung, zukommen zu lassen. Diese Auswertungen erfolgt mithilfe von Analyse-Tools. Die Nutzung solcher Analyse-Tools durch Twitter unterliegt nicht unserer Kontrolle oder unserem Einfluss. Falls solche Ana-lyse-Tools von der Twitter Inc. genutzt werden, wurden wir nicht über die Nutzung solcher Tools infor-miert. Folglich wurde die Twitter Inc. bei der Nutzung solcher Analyse-Tools von uns nicht dazu beauf-tragt, diesbezüglich unterstützt o.Ä. Des Weiteren werden die Ergebnisse einer solchen Analyse uns nicht zur Verfügung gestellt. Einzig anonymisierte Informationen über die durch Tweets erzeugte Resonanz (Klicks, Likes usw.) sind für uns einsehbar. Die Nutzung von Analysetools auf unserem Twitter-Account ist nicht abstellbar und es gibt auch keinerlei andere Möglichkeiten eine solche Nutzung abzubedingen. 

 

Twitter erhält außerdem Daten von Besuchern, die keinen Twitter-Account haben, wenn diese sich auf Twitter befindliche Inhalte ansehen. Diese Log-Daten beinhalten die IP-Adresse, genutzter Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Sei-ten, Standort, Mobilfunkanbieter, Cookies bzw. Suchbegriffe und das genutzte Endgerät. 

 

Twitter hat des Weiteren die Möglichkeit, Besuche auf Webseiten zu erfassen und diese dem entspre-chendem Twitter-Account zuzuordnen, wenn sogenannte Twitter-Buttons bzw. -Widgets in die jeweilige Webseite eingebettet wurden. 

 

Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter einzuschränken. Hierzu kön-nen Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Accounts öffnen und unter „Datenschutz und Sicher-heit“ ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern. 

 

Die Kontrolle und Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen können Sie hier vornehmen: 

https://twitter.com/personalization 

 

Hierfür bestehen zusätzlich Hilfestellungen auf: 

https://support.twitter.com/articles/105576# 

https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz 

 

Außerdem können Sie bestimmte Einstellungen für Ihre mobilen Endgeräte (z.B. Smartphones, Tablets etc.) abändern, sodass Twitter nur noch einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre u.a. Kontaktdaten, Standortdaten, Kalenderdaten oder Fotos hat. Diese Einstellungsmöglichkeiten unterschieden sich je nach genutztem Betriebssystem auf Ihrem mobilen Endgerät. 

Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten sie unter: 

 

https://support.twitter.com/articles/20172711# (Möglichkeit die eigenen Daten, die von Twitter verarbei-tet werden einzusehen) 

https://twitter.com/your_twitter_data (Informationen über Rückschlüsse von Twitter zu Ihnen) 

https://support.twitter.com/forms/privacy (Formular, um weitere Information von Twitter zu erhalten) 

https://support.twitter.com/articles/20170320# (Möglichkeit Ihr eigenes Twitter-Archiv herunterzuladen) 

 

Verarbeitete Daten durch uns 

Wenn wir Daten mit Twitter verarbeiten, werden diese nicht über unseren Twitter-Account erhoben. Eine Übertragung von Daten an Twitter, wie z.B. IP-Adressen, aufgrund der Einbettung von Tweets auf Home-pages o.Ä. erfolgt nicht. 

 

Es kann jedoch sein, dass wir Tweets von Ihnen retweeten, auf Tweets von Ihnen antworten oder Tweets verfassen, die auf Sie bzw. auf Ihren Twitter-Account verweisen. Insofern können Ihre öffentlichen Daten auf Twitter den Followern unserer Seite zugänglich gemacht werden. 

 

Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern 

Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Twitter-Auftritt ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können. 

 

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. 

 

Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz). 

 

Drittlandtransfer 

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf System außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Ein Abruf von öffentlichen Tweets ist weltweit möglich. 

 

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit 

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontak-tieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (ge-sperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen. 

 

Ihr Widerspruchsrecht iSd. Art. 21 DSGVO 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines be-rechtigten Interesses iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder aufgrund von öffentlichen Interessen iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO zu widersprechen. 

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Mittel der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie gleicherma-ßen jederzeit die Möglichkeit, dieser Verarbeitung zu widersprechen. 

Ihren Widerspruch kommunizieren Sie bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse. 

 

Sofern Ihre Rechte gegenüber der Twitter International Company geltend gemacht werden müssen, wer-den wir Ihr Anliegen an die Twitter International Company weiterleiten. 

 

Beschwerderecht 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzu-reichen. 

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Re-gel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu dieser Datenschutzer-klärung können Sie jederzeit die aktuelle Datenschutzerklärung unserer Webseite https://www.prima-events.de/j/privacy einsehen. 

Stand dieser Erklärung: 25.08.2020